CBG & STUFF - Fenders Home

A small little world filled with music...
Fenders Home
Fenders Home
Direkt zum Seiteninhalt
Ein paar Projekte...
Hier sind die Bauten zu finden, die Anfänge und ein paar von den letzten Arbeiten.

über die Arbeit...
Musik machen ist schon nett... ein Musikinstrument zu bauen ist eine Herausforderung. Sinnvoll sind dabei ein paar Maschinen die es dann etwas leichter machen, gerade das Aussägen oder Radien schleifen. Will mann Flächen gerade bekommen, einen Hals zum Beispiel ist ein Abricht- und Dickenhobel von Vorteil. Kopfplatten kann man in Form schleifen oder mit einer Bandsäge aussägen, so fällt weniger Schleifstaub an. Ganz nett ist für alle Arbeiten eine Absaugung, nee nicht nett sollte Pflicht sein! Schleifstaub ist nicht gerade gesund.

über die CBG...
CigarBoxGuitars sind kein Spielzeug, die Geschichte der CBG ist alt...
Man konnte sich keine Instrumente leisten und hat sich selber was gebaut worauf man musizieren konnte. Wenn man schon viele Gitarren durch hat ist es eine Alternative etwas neues/altes zu entdecken. Mich hat der spezielle Sound doch überrascht. Sei es mit dem Bottleneck oder mit den Fingern, es macht einen großen Spaß diese Teile aus zu probieren. Gut mit 3 Saiten... da fehlt doch etwas könnte man meinen, dem ist nicht so. Ob clean, angezerrt oder einem fetten drive geht alles. Trocken gespielt klingt sie etwas flach, aber das tun E-Gitarren auch. Am AMP kann sich das kleine Teil entfalten und man kommt nach etwas Übung schnell zurecht.

Keine ist wie die andere...
Jede Zigarrenkiste ist anders und der Bau einer CBG startet immer wieder aufs Neue. Mit neuen Ideen, neuen Problemen die gelöst werden wollen...
Also viel an Handarbeit... allein die Kiste, die lackiere ich nicht, die wird nur geölt und das in mehreren Durchgängen. Zum ölen nutze ich TruOil, was die Maserung der Kiste auf nette Weise hervor hebt und das Holz schützt. Genau so der Hals, da gibt es allerdings nicht so viele Durchgänge. Ist Geschmacksache, man kann so viele Schichten auftragen das man denkt da wurde lackiert.
Verschiedene Hölzer... für den Hals verwende ich bislang immer Eiche, Experimente mit eingeleimten Sachen erzielen einen tollen Kontrast. Die Walnut Line zeichnet sich durch ein eingeleimtes Brettchen  (5mm) aus, ebenso bei der Kopfplatte. Bei der Kopfplatte habe ich den Wunsch die Gitarre in die Wandaufnahme zu hängen. Deswegen verbreitere ich die Kopfplatte indem ich Holz anleime und anschließend in Form bringe. Wenn man dann 2 verschiedene Hölzer verbaut sieht das optisch schon recht gut aus. Der Kreativität sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Zur Zeit läuft ein Versuch mit einem Halsprofil aus Zedernholz, als Griffbrett habe ich eine fein gemaserte Olivenholz Kantel gekauft. Scheibe von abgesägt und durch den Hobel geschickt, mal sehen ob dieses Projekt klappt.

Fichtenholz habe ich auch schon mal zu einem Hals verarbeitet, kann ich allerdings nicht weiter empfehlen da es etwas weich ist und eine nicht so tolle Farbe hat, da hat dann auch kein Öl was dran geändert. Aber spielen konnte man diese auch.

Einige Projekte kurz vorgestellt:
CB-Caster
Der erste Versuch, eine günstige Tele Style Gitarre gekauft und diese in eine Zigarrenkiste gestopft. Aller Anfang ist schwer...
Paddel 1
Gekaufter Hals, mit einer Kopfplatte die bearbeitet werden kann. Nicht der Hit aber zum anfangen vielleicht ganz nett. Messingfarbende Hardware und einen Humbucker.
Der Hals war leider nicht gut zu verarbeiten und die Qualität war auch nicht so das was ich mir vorgestellt hatte. Leider habe ich noch einen zweiten davon.
Paddel 2
Der zweite von den gekauften Hälsen, der war soweit in Ordnung hatte aber zum bauen die gleichen Probleme wie der erste, is klar!
Eine CBG mit 4 Saiten sollte es werden... Die Saitenlage ist etwas höher, perfekt um sie mit einem Bottleneck zu spielen.
Copperhead Blues
Der erste Versuch mit selbstgebautem Hals, Holzart ist Eiche (648er Mensur) Hardware in Kupferoptik und ganz klassisch wieder ein Humbucker. Bundstäbe sind von der Stange und haben eine Breite von 2mm.
Slider
Wie der Name schon sagt, Slider, für das spielen mit Bottleneck eine etwas höhere Saitenlage, ist aber kein muss, Akkorde gehen auch.
Walnut Line
3 Teiliger Hals, Eiche mit einer 5mm Walnussholz Linie, plus in der Kopfplatte. Chrom Hardware und einem Singlecoil Tonabnehmer.
Ist der erste Versuch mit eingeleimten Walnussholz, das erste verleimen war nicht so einfach. Diese CBG hat außerdem eine kürzere Mensur von 600mm.
Bluesmans Walnut Line
3 Teiliger Hals, Eiche mit einer 5mm Walnussholz Linie, plus in der Kopfplatte. Messing Style Hardware und einem Humbucker Tonabnehmer. Die Kopfplatte hat 2 verschiedene Eichenhölzer und auf der Rückseite hat sie ein Nussbaum Brettchen.
Bislang mein Lieblingsstück, Slide geht wie alles andere auch.
PARTAGAS BLUES
Humbucker im Single Coil Format, Kupfer Hardware...
Montecristo Blues
Humbucker, Chrome Hardware...
What next?
xxx
Make some noice, it's your turn!
So much fun... making music...

Zurück zum Seiteninhalt